Deine eigene Spotify-Playlist, nur mit Live-Kommentaren zu Mucke und Bands? Das sind Musiksendungen! In dem Workshop „Crashkurs Radio für 10-14jährige“ zeigen wir alles zur Produktion einer Musiksendung von A-Z.

Jens Kampelman, Michael Rölver, Britta Hüfing, Per Gunnerfeld und Kristofer Åström (v.l.n.r. ; Foto Detlef Lorber)
Jens Kampelman, Michael Rölver, Britta Hüfing, Per Gunnerfeld und Kristofer Åström (v.l.n.r. ; Foto Detlef Lorber)

Bei Needle & Grooves dreht sich alles rund um Schallplatten, egal ob 33 oder 45 RPM. Neu mit an Bord ist Jens Kampelmann, der ab sofort den Moderator Michael Rölver bei der Sendung unterstützt. In der aktuellen Sendung am Mittoch, 31. Mai 2023 ab 20:04 Uhr, sind Kristofer Åström und Pelle Gunnerfeld von der schwedischen Band Fireside zu Gast. Außerdem werden in der aktuellen Ausgabe wieder eine Reihe von Songs von frisch gepressten Platten gespielt. Das Spektrum reicht von alten neu veröffentlichten Klassikern bis zu aktuellen Neuerscheinungen.

Der LeseWurm Extra hat Sabrina Janesch zu Gast, die ihren neuen Roman „Sibir“ vorstellt. (Fotos: Volker Stephan, Cover: Verlage Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt Berlin)
Der LeseWurm Extra hat Sabrina Janesch zu Gast, die ihren neuen Roman „Sibir“ vorstellt. (Fotos: Volker Stephan, Cover: Verlage Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt Berlin)

Im Mittelpunkt der Extra-Ausgabe des LeseWurms am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 ab 19.04 Uhr steht Sabrina Janesch. Die Bestseller-Autorin aus Münster stellt in der Sendung über Neues vom Buch-, Hörbuch- und Musikmarkt ihren aktuellen Roman „Sibir“ (Rowohlt Berlin) vor. Sie erzählt in „Sibir“ die Kindheit von Josef, eines von den Sowjets ausgangs des Zweiten Weltkriegs nach Kasachstan vertriebenen Jungen. Auf einer weiteren Zeitebene hat dieser Josef sich mit eigener Familie in Niedersachsen niedergelassen, als Ende der 80er-Jahre die ersten Spätaussiedler aus Russland nach Deutschland kommen und auch in das Leben von Josefs junger Tochter Leila treten.

Klaus Blödow (Moderation), Peter Henkenborg (Technik), Jewgenij Arefiev (DFG/VK Münster, Hugo Elkeman (Friedenskooperative Münster) (Von links nach rechts, Foto: Lothar Hill)

In der aktuellen Sendung über Friedensarbeit in Münster am Sonntag, 28. Mai 2023 ab 19:04 Uhr hält Moderator Klaus Blödow mit Hugo Elkemann von der Friedenskooperative Münster und Jewgenij Arefiev von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK Münster) eine Rückschau auf den Start des Jubiläumsjahres „375 Jahre Westfälischer Frieden“ mit der Friedenskette Münster-Osnabrück, dem Ostermarsch und der Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr. Kriegsvorbereitung im Jubiläumsjahr wird unter dem Gesichtspunkt „Krieg beginnt hier“ beleuchtet und die nächsten Aktivitäten, wie das Theaterstück zu Günther Grass’ Weltklassiker „Das Treffen in Telgte“, und weitere Aktionen wie der Hiroshima-Tag werden vorgestellt.

(Bildgestaltung: René Back)

Der Sommer kommt mit großen Schritten und damit auch jede Menge Live-Shows und neue Alben. Beim Rock-&-Blues-Shop hat Moderator René Back am Freitag, 26. Mai 2023 unter anderem mit dabei: Die neuen Longplayer von IVY GOLD, ANA POPOVIC und den HOLLYWOOD VAMPIRES. Dazu gibt es einen kleinen Live-Rückblick auf SIENNA ROOT, die gerade auf ihrer Tour u.a. in Lünen und bei „Rare Guitar“ in Münster zu Gast waren und den aktuellen BLUES MUSIC AWARD Gewinner BUDDY GUY.

TALK HEAVY rockt! (Foto: Klaus Blödow)
TALK HEAVY rockt! (Foto: Klaus Blödow)

Bei TALK HEAVY gibt es am Dienstag, 23. Mai 2023 ab 20.04 Uhr nicht nur musikalische, sondern auch kulinarische Veranstaltungstipps. So empfiehlt Moderator Frank-Christoph Stephan Weinfeste in Münster und in Selm-Cappenberg, wohin auch ein Ausflug durch Schloss und Wälder locken könnte. Wer lieber etwas Schaum auf dem Getränk mag, ist beim Bierfest Anfang Juni auf dem Schlossplatz wieder goldgelb richtig, wo viele Craft-Brauereien ihre Handwerkskunst rund um den beliebten Gerstensaft zeigen. Zeitlich nah zum Festival „Das Schloss rockt“ mit den Bands ELVELLON, SPIN MY FATE, LEDING & FRESSE, die in dieser Sendung alle einmal vorgestellt werden, ist die kulinarische Eventveranstaltung „Münster verwöhnt“ gelegen, bei dem zumeist Münsteraner Spitzenrestaurants Probiergrößen ihrer Küchenkünste zu kleinem Preis anbieten.

Haila Manteghi, Soureshs Shakibapour, Klaus Blödow und Olaf Götze (von links nach rechts, Foto: Peter Henkenborg)
Haila Manteghi, Soureshs Shakibapour, Klaus Blödow und Olaf Götze (von links nach rechts, Foto: Peter Henkenborg)

Für das NEWS-Magazin am Montag, 22. Mai 2023 ab 20:04 Uhr befragt Moderator Klaus Blödow mit Haila Manteghi, Soureshs Shakibapour und Olaf Götze drei Aktivist*innen der Iransolidarität Münster, warum sie seit dem 29. September fast jeden Samstag auf die Straße gehen, um sich mit der feministisch geführte Frauenrevolution im Iran zu solidarisieren. Dabei beleuchten sie auch die Aktionen im Iran selbst, sowohl in den Städten und als auch auf dem Land, wo weite Teile der Bevölkerung zivilen Ungehorsam gegen das Mullah-Regime leisten, bis hin zu massiven Streiks. Dabei kann dort schon ein für uns alltäglich erscheinendes Verhalten, wie das Spazierenführen von Hunden in der Öffentlichkeit oder im Auto fahren ohne Kopftuch, zu Repressionen führen. Und sie sprechen von den vielen politischen Gefangenen, den Hinrichtungen und der Folter gegen Iraner*innen, die sich dem Regime entgegenstellen.

Tim Weckenbrock, Alaaeldin Dyab, Agnes Lampkin und Regina Leenders in der Produktion „And now Hanau“. (Foto: Bettina Stoess)
Tim Weckenbrock, Alaaeldin Dyab, Agnes Lampkin und Regina Leenders in der Produktion „And now Hanau“. (Foto: Bettina Stoess)

Drei Produktionen, die das Theater Münster mit Vertreter*innen der freien Szene kooperativ entwickelt hat, stehen im Mittelpunkt des Theatertalks am Samstag, 20. Mai 2023, ab 20.04 Uhr. Zunächst stellt Tuğsal Moğul sein Rechercheprojekt „And now Hanau“ vor, das an die rassistisch motivierten Morde in Hanau am 19. Februar 2020 erinnert und auf den Ruhrfestspielen in Recklinghausen eine Mitwirkende wie Zuschauer*innen gleichermaßen ergreifende Premiere feiern konnte. Aus Berlin zugeschaltet berichten Gesine Danckwart und Sabrina Zwach vom Künstler*innen-Kollektiv „Chez Company“ über das kollektive Lesehappening „Frieden für alle“, das am 1. Juni auf dem Domplatz zu erleben sein wird.

Sigrun Knoche und Joachim Hetscher sind das Duo Cuppatea. (Foto: Angelika Osthues)
Sigrun Knoche und Joachim Hetscher sind das Duo Cuppatea. (Foto: Angelika Osthues)

In der neuen Sendung von Tipps und Termine am Freitag, 19. Mai 2023, ab 20:04 Uhr ist alles ganz anders! Denn es gibt nur den einzigen Veranstaltungshinweis für die Solidaritätskundgebung in Münster mit der feministisch geführten Revolution im Iran am Samstag (20. Mai) von 14:00 bis 15:00 Uhr auf dem Stubengassenplatz. Im weiteren Verlauf der Sendung begrüßt Moderator Klaus Blödow das Duo Cuppatea mit seiner neuesten CD „Auswege“. Das Duo Cuppatea sind Sigrun Knoche und Joachim Hetscher aus Münster. Mit den beiden spricht Moderator Klaus Blödow über die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Duos und die Musik, die es bisher veröffentlicht hat.